Schnelleinsatzgruppe (SEG)

Bernhard Gessenharter

Bereitschaftsleiter

E-Mail: b.gessenharter(at)brk-sonthofen(dot)de
Tel.: 08321 6716-0

Weitere Ansprechpartner

Eine Schnelleinsatzgruppe (SEG) bezeichnet eine Gruppe von ehrenamtlichen Einsatzkräften, die so ausgebildet und ausgerüstet sind, dass sie in ihrem Fachgebiet bei Großschadenslagen schnelle Hilfe leisten können.

Im BRK gibt es 9 verschiedene Schnelleinsatzgruppen. In Sonthofen sind die SEG Transport und Betreuung stationiert.

► Weitere Infos über die SEGen beim BRK

SEG Transport
Rettungswagen, KTW Typ-B und KTW bei einem Einsatz im Bereitstellungsraum
SEG Transport Oberallgäu-Süd (RTW BR Oberstdorf & KTW Typ-B BR Sonthofen) gemeinsam mit öffentlich-rechtlichem KTW bei einem Einsatz im Bereitstellungsraum

Aufgaben

Die Schnell-Einsatz-Gruppe Transport schafft zusätzliche Transportkapazitäten bei größeren Einsatzlagen. Sie bringt Verletzte und Kranke zur weiteren medizinischen Versorgung in entsprechende Kliniken und Einrichtungen. Sie sollte im Idealfall aus zwei Notfall-KTW Typ B bestehen. Personalstärke und Ausstattung der Schnell-Einsatz-Gruppe Transport sind für den Transport von mindestens 4 Verletzten/Erkrankten (davon 2 liegend) ausgelegt. Die Schnell-Einsatz-Gruppe Transport besteht aus mindestens 2 Personen.

Struktur im südlichen Oberallgäu

Die Bereitschaft Sonthofen stellt mit ihren KTWs zusammen mit der Bereitschaft Oberstdorf (RTW) die SEG-Komponente Oberallgäu-Süd. Daneben bilden die Ortsgruppen Immenstadt (RTW) und Oberstaufen (RTW) die SEG Transport Oberallgäu-Mitte.

► Zu unseren Fahrzeugen

SEG Betreuung
Drei Mitglieder der BRK Bereitschaft Sonthofen bei einem Einsatz
Der Gruppenführer der SEG Betreuung Oberallgäu (rechts) bei einem Brandeinsatz in Fischen

Aufgaben

Die Schnell-Einsatz-Gruppe Betreuung betreut und versorgt bei größeren Einsatzlagen hilfebedürftige Menschen mit lebensnotwendigen Versorgungsgütern und führt Maßnahmen der Basisnotfallnachsorge durch. Sie organisiert die vorläufige, vorübergehende Unterbringung von Betroffenen und sorgt für einfachste Verpflegung im Rahmen des Einsatzes. Sie besteht in der Regel aus zwei Betreuungstrupps, mindestens aus einem. Ein Betreuungstrupp setzt sich aus dem Schnell-Einsatz-Gruppen-Führer und mindestens 4 weiteren Personen zusammen.

Struktur im südlichen Oberallgäu

Unsere SEG Betreuung arbeitet mit den Kameradinnen und Kameraden aus Immenstadt zusammen. Die beiden Fahrzeuge der SEG aus Sonthofen und Immenstadt wurden vom Bund für die Aufgabe zur Verfügung gestellt. Gemeinsam stellen wir die SEG Betreuung Oberallgäu.

Aufgabengebiete

Egal ob bei Großveranstaltungen wie Sportveranstaltungen und Open-Air-Konzerte oder das kleine Dorffest um die Ecke.

Die SEGen sind auf alle Arten von Notfällen und Einsätzen vorbereitet. In Sonthofen sind Teile der SEG Transport & SEG Betreuung stationiert.

Das Bayerische Rote Kreuz betreibt im Oberallgäu insgesamt 8 Rettungswachen, unter anderem in Sonthofen, sowie einen Hubschrauberstandort.

Jugendrotkreuz bedeutet viel mehr als „Pflaster kleben“: Zeltlager, Abenteuerspiele, Wettkämpfe, Sanitätsausbildung, Notfalldarstellung, etc.

Der Fachdienst Motorrad der BRK-Bereitschaften Oberallgäu stellt über die Sommermonate die BRK-Motorradstreife

Egal ob bei Großveranstaltungen wie Sportveranstaltungen und Open-Air-Konzerte oder das kleine Dorffest um die Ecke.

Die SEGen sind auf alle Arten von Notfällen und Einsätzen vorbereitet. In Sonthofen sind Teile der SEG Transport & SEG Betreuung stationiert.

Das Bayerische Rote Kreuz betreibt im Oberallgäu insgesamt 8 Rettungswachen, unter anderem in Sonthofen, sowie einen Hubschrauberstandort.

Jugendrotkreuz bedeutet viel mehr als „Pflaster kleben“: Zeltlager, Abenteuerspiele, Wettkämpfe, Sanitätsausbildung, Notfalldarstellung, etc.

Der Fachdienst Motorrad der BRK-Bereitschaften Oberallgäu stellt über die Sommermonate die BRK-Motorradstreife

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende