SEG Transport

Aufgaben
Die Schnell-Einsatz-Gruppe Transport schafft zusätzliche Transportkapazitäten bei größeren Einsatzlagen. Sie bringt Verletzte und Kranke zur weiteren medizinischen Versorgung in entsprechende Kliniken und Einrichtungen. Sie sollte im Idealfall aus zwei Notfall-KTW Typ B bestehen. Personalstärke und Ausstattung der Schnell-Einsatz-Gruppe Transport sind für den Transport von mindestens 4 Verletzten/Erkrankten (davon 2 liegend) ausgelegt. Die Schnell-Einsatz-Gruppe Transport besteht aus mindestens 2 Personen.
Struktur im südlichen Oberallgäu
Die Bereitschaft Sonthofen stellt mit ihren KTWs zusammen mit der Bereitschaft Oberstdorf (RTW) die SEG-Komponente Oberallgäu-Süd. Daneben bilden die Ortsgruppen Immenstadt (RTW) und Oberstaufen (RTW) die SEG Transport Oberallgäu-Mitte.
► Zu unseren Fahrzeugen
SEG Betreuung

Aufgaben
Die Schnell-Einsatz-Gruppe Betreuung betreut und versorgt bei größeren Einsatzlagen hilfebedürftige Menschen mit lebensnotwendigen Versorgungsgütern und führt Maßnahmen der Basisnotfallnachsorge durch. Sie organisiert die vorläufige, vorübergehende Unterbringung von Betroffenen und sorgt für einfachste Verpflegung im Rahmen des Einsatzes. Sie besteht in der Regel aus zwei Betreuungstrupps, mindestens aus einem. Ein Betreuungstrupp setzt sich aus dem Schnell-Einsatz-Gruppen-Führer und mindestens 4 weiteren Personen zusammen.
Struktur im südlichen Oberallgäu
Unsere SEG Betreuung arbeitet mit den Kameradinnen und Kameraden aus Immenstadt zusammen. Die beiden Fahrzeuge der SEG aus Sonthofen und Immenstadt wurden vom Bund für die Aufgabe zur Verfügung gestellt. Gemeinsam stellen wir die SEG Betreuung Oberallgäu.