Das anfangs als Balkonbrand gemeldete Feuer breitete sich innerhalb kürzester Zeit zu einem ausgedehnten Dachstuhlbrand aus, weshalb insgesamt 17 Personen aus dem Gebäude evakuiert wurden. Durch den Einsatzleiter Rettungsdienst wurde gegen 7.50 Uhr die SEG Betreuung nachgefordert.
Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der BRK Bereitschaften kümmerten sich um die glücklicherweise unverletzt Betroffenen, die sich bereits vor einer naheliegenden Kirche gesammelt hatten und durch die Pfarrerin mit Getränken versorgt wurden. Da noch nicht absehbar war, wie hoch der entstandene Schaden war und ob bzw. wann die Bewohner wieder zurück in ihre Wohnungen konnten, wurde in der Kirche eine Betreuungsstelle eingerichtet. Auch die Wetterprognose sagte zu diesem Zeitpunkt Regen voraus. Die Betreuungskräfte organisierten eine kleine Brotzeit für die Betroffenen und gaben Malbücher, sowie Kuscheltiere für die anwesenden Kinder aus. Im Verlauf informierte Blaichachs Bürgermeister, Christof Endreß, und der Einsatzleiter der Feuerwehr die Personen über den Stand der Löscharbeiten und das weitere Vorgehen.
Nachdem die meisten Wohnungen im Laufe des Tages wieder bezogen werden konnten und durch die Betroffenen selbst Unterbringungsmöglichkeiten bei der Verwandtschaft organisiert wurden, konnte der Einsatz gegen 12.30 Uhr beendet werden.
Weitere Einsatzkräfte:
- Freiwillige Feuerwehr Blaichach, Sonthofen, Bihlerdorf, Burgberg, Immenstadt
- Kreisbrandmeister, Kreisbrandinspektor
- Rettungsdienst
- Einsatzleiter Rettungsdienst
- Polizei
Berichterstattung:
all-in.de ► Wohnungsbrand in Blaichach: Rund 500.000 Euro SchadenAllgaeuer-Zeitung.de ► Haus in Blaichach brennt: Bewohner in Kirchen untergebrachtallgaeuhit.de ► Großer Wohnungsbrand in Blaichachpolizei.bayern.de ► Polizeibericht: Brand eines Wohnhauses in BlaichachBilder: BRK, AllgäuHIT | Thomas Häuslinger, Benjamin Liss